Tuesday, January 25, 2022

Sicherheit & Komfort in der Fahrradmobilität mittels Emotion Sensing

Fahrradmobilität gewinnt im urbanen Verkehrsgeschehen zunehmend an Bedeutung und hat nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und die Möglichkeiten von E-Bikes zusätzlich an Einfluss gewonnen. Um präzise Aussagen zu den unterschiedlichen Einflüssen auf die Fahrradsicherheit und den Mobilitätskomfort treffen zu können, wurde das Gemeinschaftsprojekt ESSEM („Emotion Sensing for (e-) bike safety and comfort in mobility“) gestartet. Während der 36-monatigen Projektlaufzeit werden Technologien zur Erhebung und Auswertung von Umfeld- und personenbezogenen Daten wie etwa der Hauttemperatur, Hautleitfähigkeit oder der Herzfrequenz, sog. Emotion-Sensing-Daten, entwickelt. Der Fachbereich Geoinformatik der Paris Lodron Universität Salzburg (PLUS) leistet als Projektpartner dieser Studie, koordiniert vom Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart, wissenschaftliche Unterstützung.

 

 
 
Zur Erhebung der Daten werden in den Untersuchungsgebieten Osnabrück und Ludwigsburg freiwillige Proband*innen mit einer entsprechenden körpernahen Sensorik („Wearables“), ausgestattet. Ein Teil der aus den erhobenen Daten gewonnenen Erkenntnisse wird in den Optimierungs- und Entwicklungsprozess von Produkten und Services hinsichtlich Fahrradmobilität (z.B. Navigation, Sensorik, Fahrradkomponenten) integriert. Ein weiterer essentieller Projektaspekt geht der Frage nach, inwieweit städtische Radinfrastrukturen im Verbund mit dem vorliegenden Verkehrsmanagement Einfluss auf das Sicherheitsempfinden und den Mobilitätskomfort von Radfahrenden besitzen. Das Salzburger Forschungsteam des Geo-social Analytics Lab am Fachbereich Geoinformatik unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd Resch möchte herausfinden, welche Situationen und Straßenmerkmale als Gefahrenstellen identifiziert werden können und in welchem Ausmaß veränderte Rahmenbedingungen (z. B. Straßenführung) Verbesserungen des individuellen Sicherheits- und Komfortempfindens bewirken. Ziel des Projekts ist u.a. die Entwicklung eines praxistauglichen Instruments zur Überprüfung von Verkehrswegen mittels Integration von Emotion-Sensing-Daten entstehen.  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Projektpartner in diesem Rahmen sind neben den Untersuchungsstädten Osnabrück und Ludwigsburg auch die Stadtquartiersplanung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie auf der Anwenderseite die Unternehmen Porsche Digital GmbH, Bike Citizens Mobile Solutions GmbH, User Interface Design GmbH sowie der Allgemeine Deutsche Fahrradclub e.V. (ADFC).

 


Thursday, January 20, 2022

Reminder: DiG Info-Event 20.01.2022

Nicht vergessen! Informationsveranstaltung heute zum Bachelorstudium "Digitalisierung-Innovation-Gesellschaft", Beginn 17 Uhr.
Info: https://plus.ac.at/dig
Join: https://uni-salzburg.webex.com/uni-salzburg/j.php?MTID=m2ff8772128e69ab82f9c0e094edf4603
 

 
 

Monday, January 17, 2022

Bachelorstudium "Digitalisierung - Innovation - Gesellschaft" im Sommersemster 2022

Bachelor "Digitalisierung-Innovation-Gesellschaft" interessiert?                                                           

In den BSc "DiG" kann man auch im Sommersemester einsteigen. Wir bieten daher am Do, 20.1. ab 17h online Studieninfo und -beratung zu diesem attraktiven Studium an: Digitale Transformation ist heute universell in Gesellschaft und Wirtschaft im Fokus!