Digitale Methoden und Werkzeuge sind die Grundlage für Innovation in Wirtschaft und Gesellschaft. Unternehmen suchen dringend qualifizierte MitarbeiterInnen für ein breites Spektrum an Aufgaben im Bereich der digitalen Transformation. AbsolventInnen dieses Studiums sind qualifizierte Daten-Praktiker und Informations-Experten, sie konzipieren und generieren digitale Informationsprodukte und Entscheidungsgrundlagen. Sie tragen zu multidisziplinären (Entwicklungs-) Teams bei und bedienen Schnittstellen zu Spezialisten aus Informatik, Design, Wirtschaft und Kommunikation.

Das Studium ist projektorientiert konzipiert und fordert Studierende von Beginn an zur Lösung problemorientierter und ganzheitlicher Aufgabenstellungen heraus. Die Verankerung am 'SciTecHub' der Universität in Itzling bietet eine unmittelbare Anbindung an angewandte und unternehmerische Perspektiven.
Natürlich steht AbsolventInnen auch der Zugang zu weiterführenden Masterstudien offen, je nach Wahl von Schwerpunkten z.B. Data Science, Geoinformatik, Geographie und anderen technisch wie auch sozialwissenschaftlich orientierten Fächern.
Details: https://www.uni-salzburg.at/DiG - BSc Digitalisierung-Innovation-Gesellschaft